Blog & News
Neues Jahr, neuer Zusatzbeitrag: jetzt die Krankenkasse wechseln und Geld sparen
Mit der Erhöhung des Zusatzbeitrags muss die Krankenkasse dir ein Sonderkündigungsrecht gewähren. Wir klären die dringendsten Fragen rund um den Wechsel deiner gesetzlichen Krankenversicherung.
Im Überblick:
- Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre Mitglieder rechtzeitig über den Anstieg informieren, spätestens einen Monat vor Ablauf des Monats, für den der Beitragssatz erhöht wird.
- Das Sonderkündigungsrecht gibt dir die Möglichkeit die Krankenkasse zu wechseln, auch wenn du noch keine 12 Monate bei dieser versichert bist.
- Den erhöhten Beitrag musst du bis zum endgültigen Wechsel trotzdem zahlen.
Im Dezember erreichten uns viele aufgeregte Nachrichten von Kundinnen und Kunden, die sich über die drastische Erhöhung ihrer Krankenkassenbeiträge beklagten. Zu Recht, schließlich hat sich der Beitragssatz je nach Kasse fast verdoppelt! Für 2025 liegt der durchschnittliche Zusatzbeitrag bei 2,5 %, 2024 lag er bei durchschnittlich 1,7 %.
Wir raten dazu, jetzt nicht den Kopf zu verlieren. Um die Kosten zu reduzieren, ist der Wechsel zu einer Krankenkasse mit einem niedrigeren Zusatzbeitrag der einzige Weg. Hier lässt sich bares Geld sparen, doch Vorsicht: Achte darauf, dass die Leistungen der neuen Krankenkasse trotzdem ausreichend sind. Damit der Wechsel nicht zu Lasten deiner Gesundheit und der deiner Familie geht, haben wir hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Kann ich bei einer Beitragserhöhung die Krankenkasse wechseln?
Ja, mit der Erhöhung der Zusatzbeiträge erhältst du ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet, dass du deine Mitgliedschaft auch dann kündigen kannst, wenn du noch nicht 12 Monate bei dieser Krankenkasse versichert bist.
Einzige Ausnahme: Dies gilt nicht für freiwillig gesetzlich Versicherte, die eine dreijährige Bindungsfrist vereinbart haben. Wenn du dir unsicher bist, sprich uns an und wir prüfen gemeinsam dein Kündigungsrecht.
Wie kann ich das Sonderkündigungsrecht ausüben?
Der Krankenkassenwechsel ist recht einfach. Du wählst eine neue Krankenversicherung aus und meldest dich dort an. Bei deiner bisherigen Krankenkasse musst du keine explizite Kündigung aussprechen. Um den Wechsel kümmert sich nun deine neue Krankenkasse. Keine Sorge, du kannst nicht bei zwei Krankenkassen gleichzeitig versichert sein.
Kostet mich der Krankenkassenwechsel etwas?
Nein. Du musst aber den erhöhten Beitrag deiner alten Krankenkasse so lange entrichten, bis die Kündigung und damit der Wechsel zu der neuen Kasse wirksam ist. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel zwei Monate. Wenn du also zum Beispiel bis Ende Januar kündigst, bist du erst ab April bei der neuen Krankenkasse versichert. Du musst also für die Monate Januar, Februar und März den höheren Zusatzbeitrag zahlen.
Was ist, wenn ich die Frist der Sonderkündigung verpasse?
Keine Panik! Selbst wenn du die Frist der Sonderkündigung verpasst, hast du jederzeit das Recht, die Krankenkasse zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt immer zwei Monate und so lange musst du auch den erhöhten Beitrag zahlen, weshalb wir dir empfehlen, deine Einsparungsmöglichkeiten durch einen Wechsel direkt zu prüfen.
Das Sonderkündigungsrecht ist vor allem für diejenigen wichtig, die seit weniger als 12 Monaten bei der Krankenkasse versichert sind. Ist das bei dir der Fall, musst du nach Ablauf der Frist für die Sonderkündigung warten, bis du die 12 Monate erfüllt hast, ehe du einen Krankenkassenwechsel durchführen kannst.
Wie lange dauert der Wechsel zu der neuen Krankenkasse?
Achtung: Mit der Anmeldung bei einer neuen Krankenkasse bist du dort nicht direkt versichert. Die Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende musst du auch bei der Ausübung eines Sonderkündigungsrechts einhalten.
Beispiel: Die Kasse erhöht den Beitrag ab dem 1.1.2025, dann hast du bis zum 31.1.2025 Zeit, von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Inklusive der Kündigungsfrist endet die Mitgliedschaft zum 31.3.2025 und ab dem 1.4.2025 bist du bei deiner neuen Krankenkasse versichert.
Worauf muss ich bei der Auswahl einer neuen Krankenkasse achten?
Augen auf bei der Kassenwahl! Du bist der Experte deiner Gesundheit und der deiner Familie. Bei der Auswahl der richtigen Krankenkasse kommt es daher nicht nur auf die Kosteneinsparung an, sondern vor allem auf die Leistungen. Zusätzlich zu den Regelleistungen bieten die gesetzlichen Krankenkassen unterschiedliche Möglichkeiten zu Präventionsangeboten, wie Angebote zu Osteopathie, Teilnahme an Bonusprogrammen und Co. Auch die Erreichbarkeit des Kundenservice über eine Hotline oder einer Geschäftsstelle vor Ort, können Faktoren sein, die für die Kassenwahl entscheidend sind.
Noch mehr Leistung! Im Krankheitsfall gut abgesichert:
Ob ambulante Versorgung und Übernahme der Kosten an Brillen, Zahnersatz und Co. oder auch die optimale Versorgung während eines stationären Aufenthalts – wir sichern dich ab! Hier erhältst du alle Informationen über die Vorteile von Krankenzusatzversicherungen. Du wirst überrascht sein, wie günstig zusätzliche Absicherungen sein können!
Du spielst mit dem Gedanken die gesetzliche Krankenversicherung zu verlassen und zu einer privaten Krankenversicherung zu wechseln?
Lass uns darüber sprechen. In einem persönlichen Gespräch können wir schnell die wichtigsten Faktoren eruieren und dir bei deiner Entscheidung helfen.
Unverbindlich und ohne versteckte Kosten für dich!